Düsseldorf, die Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen, blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück, die bis ins 7. Jahrhundert reicht. Einst als unscheinbares Dorf am Rhein entstanden, erlangte die Stadt im Jahr 1288 ihre Stadtrechte und entwickelte sich schnell zu einem bedeutenden Handelsplatz.
Im 16. Jahrhundert wurde Düsseldorf zur Residenz der Herzöge von Jülich-Berg, was einen wirtschaftlichen Aufschwung und einen kulturellen Aufbruch auslöste. Die Stadt erwies sich als Anziehungspunkt für Künstler und Gelehrte aus ganz Europa, die hier Kunst und Wissenschaft vorantrieben.
Im 17. Jahrhundert fiel Düsseldorf unter die Herrschaft der Niederlande, eine Periode, die bis in die napoleonische Ära andauerte.
Der industrielle Fortschritt prägte das 19. Jahrhundert, als Düsseldorf zu einem wichtigen Standort für Textilien, Maschinenbau und Stahlproduktion wurde. Das rasante Wachstum und die zunehmende Bedeutung als Handelszentrum führten dazu, dass die Stadt im Jahr 1946 zur Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen ernannt wurde.
Trotz schwerer Zerstörungen während des Zweiten Weltkriegs, bei denen zahlreiche historische Bauten verloren gingen, wurde Düsseldorf nach dem Krieg rasch wiederaufgebaut und zu einem modernen Wirtschaftszentrum geformt. Heute zählt die Stadt zu den wohlhabendsten in Deutschland und ist Heimat zahlreicher Unternehmen aus verschiedensten Branchen.
Düsseldorf kann zudem auf eine reiche kulturelle Vergangenheit verweisen. Als Zentrum deutscher Kunst im 19. Jahrhundert prägte hier die Düsseldorfer Malerschule bedeutende Künstler wie Wilhelm von Schadow und Andreas Achenbach, die die Kunstszene nachhaltig beeinflussten.
Der alljährliche Karneval im Februar, einer der größten in Deutschland, bringt tausende Besucher zusammen und bietet bunte Umzüge, farbenfrohe Kostümpartys und lebhafte Straßenfeste.
Die architektonische Vielfalt der Stadt beeindruckt mit einer Mischung aus modernen Wolkenkratzern und historischen Bauwerken. Zu den markanten Sehenswürdigkeiten zählen das Schloss Benrath, der Rheinturm und die bekannte Einkaufsmeile Königsallee.
Als wichtiger Verkehrsknotenpunkt verfügt Düsseldorf über einen internationalen Flughafen sowie ein hervorragend ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Zahlreiche Universitäten und eine lebendige studentische Kultur tragen zusätzlich zum dynamischen Stadtbild bei.
Mit seiner gelungenen Verbindung aus Geschichte, Kultur und Wirtschaft präsentiert sich Düsseldorf als weltoffene Metropole, die Besucher aus aller Welt in ihren Bann zieht.